Kaffee Cupping - Bedeutung, Leitfaden & Hintergrund
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Kaffeegeschmacks und lernen Sie, die feinen Unterschiede in Ihrem Lieblingsgetränk zu erkennen und zu schätzen.
Was ist ein Kaffee Cupping?
Kaffee Cupping ist eine Methode, um Kaffee professionell zu bewerten und zu analysieren. Kaffeeröster, Baristas und Kaffeeliebhaber nutzen diese Technik, um die Qualität und die verschiedenen Geschmacksprofile eines Kaffees zu bestimmen. Beim Cupping werden verschiedene Kaffees nebeneinander verkostet, um ihre Aromen, Geschmacksnoten und Nuancen zu vergleichen.

Der Ablauf eines Kaffee Cuppings
Ein Kaffee Cupping folgt einem festgelegten Ablauf, der es ermöglicht, die verschiedenen Eigenschaften eines Kaffees objektiv zu bewerten. Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:
1. Vorbereitung:
In drei Cupping-Schalen werden je 12 g Kaffee abgewogen und anschließend gleichmäßig gemahlen.
2. Aroma bewerten
Der gemahlene Kaffee wird trocken gerochen, um erste Aromen zu erkennen und zu bewerten.
3. Aufgießen
Der Kaffee wird mit heißem Wasser (ca. 93°C) aufgegossen. Dabei wird darauf geachtet, dass der Kaffee gleichmäßig benetzt wird. Hiernach kann das Aroma erneut bewertet werden.
4. Kruste brechen
Nach etwa fünf Minuten bildet sich eine Kruste aus Kaffeepulver auf der Oberfläche. Diese wird mit einem Löffel gebrochen und dabei wird erneut das Aroma bewertet. Da sich unter der Oberfläche die entwickelten Aromen sammeln, nimmt man mit dem Brechen der Kruste alle Aromen auf einmal auf. Diese werden anschließend bewertet und die Aromen bestimmt.
5. Verkosten
Nach ein paar Minuten wird der Kaffee mit einem speziellen Cupping-Löffel geschlürft, um die Aromen und Geschmacksnuancen in Verbindung mit Sauerstoff gleichmäßig im Mund zu verteilen.
6. Bewertung
Jeder Kaffee wird anhand verschiedener Kriterien bewertet und die Ergebnisse werden notiert. Dabei werden Aspekte wie Säure, Bitterkeit, Körper, Süße und Nachgeschmack bewertet. Des weiteren wird die Einheitlichkeit des Geschmacks der einzelnen Tassen untereinander bestimmt. Hierbei kann auf die Qualität und Einheitlichkeit der Rohkaffeequalität und Röstung zurück geschlossen werden.

Warum cuppen wir?
Das Cupping ist eine der zentralen Praktiken in der Kaffeeindustrie und das von der Pflanze bis in die Tasse. Von Farmer, über Trader und Röster, bis hin zu Barista und Kaffeeliebhaber, ist das Cupping für jeden der Akteure ein wichtiges Instrument seinen individuellen Teil der Lieferkette zu optimieren.
Kaffeefarmer – Qualitätssicherung und Marktvorteil
Kaffeefarmer nutzen das Cupping, um die Qualität ihrer Ernte zu überprüfen und zu verbessern. Durch das Verkosten können sie erkennen, welche Anbaumethoden und Aufbereitungsprozesse den besten Kaffee hervorbringen. Ein hochwertiges Cupping-Ergebnis ermöglicht es ihnen, ihre Produkte auf dem Markt besser zu positionieren und höhere Preise zu erzielen. Des weiteren kann es ein gut geeignetes Tool sein die nächstjährige Ernte, in Bezug auf die Verarbeitung und Aufbereitung, möglichst positiv zu beeinflussen.
Rohkaffeetrader – Auswahl bester Bohnen und Kundenkommunikation
Rohkaffeetrader verwenden Cuppings, um die besten Kaffeesorten für ihre Kunden zu identifizieren. Es hilft ihnen dabei, die Bohnen zu kaufen, die den spezifischen Anforderungen entsprechen. Zudem ermöglicht das Cupping eine präzise Beschreibung der Geschmacksprofile, was für die transparente Kommunikation mit Käufern entscheidend ist.
Für uns als Direktimportrösterei jedoch, sieht dies ein wenig anders aus. Da wir langjährige Partnerschaften mit unseren Farmern pflegen, versuchen wir einen möglichst großen Teil der Ernte des Farmers abzunehmen und arbeiten gemeinsam mit den Kooperativen an den Kaffeequalitäten und kommunizieren hierbei auch die Bedürfnisse unserer Kunden auf dem europäischen Markt. So können sie die Verarbeitung des Kaffees auf Ihre Vorstellungen anpassen.
Kaffeeröster – Röstprofil-Entwicklung und Qualitätssicherung

Warum gemeinsam cuppen?
Die Verkostung von Kaffee ist ein höchst subjektives Erlebnis, bei dem die Wahrnehmungen stark von den individuellen Erfahrungen und Vorlieben der cuppenden Person geprägt sind. Jede Nuance im Kaffee kann von verschiedenen Menschen unterschiedlich beschrieben werden. Eine weich-fruchtige Note mag für den einen wie Aprikose schmecken, während ein anderer Birne darin erkennt – obwohl beide dieselbe Geschmacksrichtung meinen. Gerade diese Vielfalt an Wahrnehmungen macht das Cupping in der Gruppe so wertvoll, da sie den Horizont erweitert und ein umfassenderes Verständnis der komplexen Aromenwelt des Kaffees ermöglicht.
Wenn Sie Interesse an gemeinsamen Cuppings haben, können wir Ihnen unsere geführten Cupping-Kurse empfehlen.
